Zum Betrieb eines Bunkers benötigt man Strom für die Geräte und Einrichtungen. Bunker haben eine elektrische Beleuchtung, elektrische Maschinen und Geräte. Aber auch eine elektrische Heizung wurde in manchen Bunkern früher eingebaut. In verschiedenen Luftschutzbunkern waren damals sogar schon elektrische Kochplatten vorgesehen. Aus diesem Grund ist auch die Stromversorgung , bzw. Elektrik in solchen Anlagen ein weiterer, wichtiger Bereich
Sicherungsanlage in einem Hochbunker
In einem nicht fertiggestellten Luftschutzbunker befindet sich dieser Wanddurchlass für die Etagen - Sicherungen
Provisorische Hochbunker - Baustellen - Elektrifizierung . Dieser Bunker befand sich während des Kriegsendes noch in der Rohbauphase
Beleuchtung - Lampe
Steckdose und Lichtschalter
Sicherungskästen - In feuchten Anlagen nagt der Zahn der Zeit besonders sichtbar
Die Kabel waren bei Kriegsende noch nicht angeschlossen
Verteiler aus dem Bergbau
Besonders kriegswichtige Betriebe mit eigener Energieerzeugung waren im Ruhrgebiet dem VEW-Verbundnetz angeschlossen. Die Vernetzung reichte so weit, daß Betriebe eine Mehrfacheinspeisung hatten, damit im Falle einer Leitungsunterbrechung, der Energiefluß aufrecht erhalten werden konnte.
Elektrik