Einen Luftschutzstollen durch Suchbohrungen zu lokalisieren ist schon nicht einfach. Sind einige Bohrungen positiv verlaufen und man muß den Stollen komplett verfüllen, kann ein weiteres, meist unerkanntes Problem auftauchen - Niveauänderungen, bzw. tiefer liegende Bereiche. Diese findet man oft in älteren LS - Stollenanlagen mit 6 - 8 m Überdeckung. Diese Tiefenlage reichte wegen der immer größer werdenden Bomben als Schutz nicht mehr aus. Deshalb wurden von den oberflächennaheren Stollen aus tiefergehende Luftschutzbereiche mit größerer Überdeckung geschaffen. Die oberen Bereiche dienten letztendlich nur noch als Zugangsbauwerke, wobei in den Abgängen zu den tieferen Luftschutzbereichen, bestehend aus Rampen oder Treppenhäusern zusätzliche Gasschutzmaßnahmen erfolgten. Dies betrifft auch LS - Anlagen, von denen aus bergbauliche Anlagen angefahren wurden. Da in den meisten Fällen die Aufschlußbohrungen knapp kalkuliert werden, wird i.d.R. aus Kostengründen nicht viel tiefer gebohrt als die Bohrung mit der ersten Hohlraumfeststellung.
Die Erkundungsbohrungen haben den Hohlraum lokalisiert
Beispiel : Der Treppenabgang wurde erbohrt
Die meisten Kartenwerke (Fachkarten mit Luftschutzstollen) haben keine Tiefenangaben sondern zeigen lediglich die Lage
Die weiteren Aufschlussbohrungen fallen bei einem Abgang bei gleichbleibender Bohrtiefe zwangsläufig negativ aus , was meist zu der Annahme verleitet, daß der betreffende Stollen nicht weiter vorgetrieben wurde, bzw. nicht fertiggestellt wurde.
Erschwerend kommt bei solchen Anlagen hinzu, daß diese nach dem Treppenhaus oder der Rampe ebenfalls nach den Stollenbauvorschriften geschaffen wurden, was bedeutet, daß hier mit mehr als 50% iger Wahrscheinlichkeit mit einer Änderung der Verlaufsrichtung zu rechnen ist. Um echte Kenntnisse über solche Anlagen zu erhalten, wäre durch jede Bohrung mindestens eine Kamerabefahrung notwendig (max. Bohrabstände 5 Meter um auch seitliche Abgänge sichten zu können). Auch aus diesem Grund sind nach Möglichkeit Befahrungen effektiver und angeraten