Die kriegswichtige Ver - und Entsorgung der Betriebe zu schützen war Pflicht. Deswegen wurden u.a. wichtige Leitungen entweder sehr tief verlegt, mit Betonhauben geschützt oder anderweitig überdeckt.
Druckleitung mit verstärkter Beton - Überdeckung
Rohre in speziellen Kanälen
Die Anschlüsse und Versorgungskanäle liegen i.d.R. nur knapp unter GOK
Deckungsgraben , “Fluchtstollen” und Meldegang
Begehbare Versorgungskanäle mit einer Durchgangshöhe von 1,80 m - 2,20m Höhe trifft man häufiger an. Dieser freigelegte Kanal diente auch als Fluchtstollen der Vergütung. Zudem verliefen hier die besonders wichtigen Steuer - und Telefonleitungen. Die Überdeckung lag bei diesem Kanal bei über 2,50 m. Im Verlauf der Neubebauung wurde festgestellt, daß es sich hier um eine längere unterirdische Anlage handelt, die vermutlich die Bahngleise unterquert.
Hinweis: Die gezeigten Anlagen mußten 2008 wegen Neubauten ausgebaut werden.
Wir bedanken uns für die Sichtungsmöglichkeit bei
Herr Dr.Ing. C. Loreck, Fa. Arcadis - Geotechnik & Spezialtiefbau, Darmstadt
Herr Dipl. Geologe I. Treml, Fa. M&P (Mull und Partner Ingenieurgesellschaft), Köln
Sonderanlagen