Über 60 Jahre nach Kriegsende befinden sich noch unzählige Kriegsaltlasten in Form von Bomben - Blindgängern im Boden der angegriffenen, bzw. bombardierten Städte, Gemeinden und Betriebe.  Die Suche nach Kriegsaltlasten in Form von Blindgängern erfolgt i.d.R. durch Luftbildauswertung und historischen Erkundung zur Feststellung, ob ein Bereich  mit Kampfmitteln belastet ist. Hierzu dienen Berichte über Kampfhandlungen, Bombardierungen und Berichte  früherer Kampfmittelfunde. Des weiteren  hat sich auch die Auswertung von Luftbildern bewährt. Aber auch durch gezielte Untersuchungen vor Ort können  Blindgänger lokalisiert werden.

Die Suche nach Blindgängern findet in Bereichen der Industrie und in Bereichen von  Gleisanlagen (z.B. Verschiebebahnhöfe) unter erschwerenden Umständen statt. Hierbei besteht aber die Möglichkeit, Suchbereiche einzugrenzen, bzw. gezielte Untersuchungen zu tätigen.

Die Luftbilder der  Werksanlagen der des Bergbau, der Eisen - und Stahlindustrie, sowie anderer kriegswichtiger Betriebe zeigen i.d.R. hauptsächlich, ob und wie massiv ein Werk angegriffen, bzw. bombardiert wurde. Die Beurteilung der Flächen über eventuell vorhandene Kriegsaltlasten hingegen wird besonders dadurch erschwert, wenn
 keine zeitnahen Luftaufnahmen nach den Bombardierungen erfolgten. Zudem wird die Sichtung von möglichen Einschlägen durch Licht - und Schatteneinwirkung ebenso unklar, hervorgerufen durch bauliche Veränderungen (Luftschutzmaßnahmen) und schließlich auch durch Wetterbedingungen (z.B. Wolken) und künstliche Einflüsse (z.B. rauchende Schlote)

Ergänzend  zu der reinen Luftbildauswertung sind Kenntnisse über bauliche Gegebenheiten. hier sind zu unterscheiden

  1. Freiflächen, wie Lagerplätze, Teiche, Grünflächen , Wege usw.
  2. Überbaute Flächen in Leichtbauweise, wie z.B. überdeckte Verladeanlagen, Unterstellplätze u. dergl.
  3. Gebäude und Hallen in einfacher Bauweise, z.B. versehen mit Glas - und Holzdächern und hölzernen Böden
  4. Gebäude in massiver Bauweise mit Betondächern und Betonböden

zu 1) Auf Lagerflächen für Schwellen, Grubenholz, Schienen , Rohre usw. ist aus der Luft kaum erkennbar, ob abgeworfene Bomben nicht zündeten. In vielen Fällen war kein fester Bodenbelag vorhanden, so daß hier Gefährdungspotential in Form von Blindgängern besteht

zu 2) Einschläge von Blindgängern sind nicht immer erkennbar, weil diese beim Durchschlagen von z.B. dünnen Blech oder Holzdächern nur relativ kleine Löcher   hinterlassen, die auf den Luftbildern auch schwer zu erkennen sind oder sogar durch ungünstigen Lichteinfall in einer “weißen” Fläche unsichtbar werden

zu 3 ) Auch wenn Dachdurchschläge sichtbar sind, ging man lange Zeit davon aus daß in den Hallen keine Blindgänger vorhanden sein könnten. In der Praxis jedoch drangen  Bombenblindgänger auch in die Böden ein, da die üblichen Holzböden, bestehend aus Vierkant - Holzpflöcken, den Bomben keinen Aufschlagwiderstand bieten konnten. Teilweise wurden die Einschlagstellen als Beschädigungen durch Splitter angesehen und deswegen lediglich ausgebessert

zu 4 ) Einschläge in Betondächern waren kurzfristig auf LB (Luftbildern) leichter zu lokalisieren, weil diese mit Holzlatten und Brettern zunächst notdürftig geflickt wurden. Durch den gegebenen Durchdringungswiderstand war man in der Lage die Blindgänger auf oder in den Betonböden quasi “aufzusammeln

Somit ist es möglich, sich bei der Ermittlung der Kriegsaltlasten auf potentielle Flächen zu konzentrieren, setzt aber voraus, daß die ehemalige Bebauung bekannt , kartographisch erfaßt und auf die neuzeitlichen Gegebenheiten georeferenziert  übertragen wurde. Hierzu gehören auch Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion der Bauten

 

Bombenschaden

Bild: Bei Baggerarbeiten wurde vermutlich der Zünder ausgelöst  Auswirkungen eines Blindgängers vom  19.9.2008 auf dem Gelände der Hattinger Henrichshütte

 

 

 


 

Benutzerdefinierte Suche
 

Blindgängersuche

Zur Sitemap